Im Sommer sind Wespen zur Stelle, sobald draussen Essen aufgetischt wird. Diese 10 Tipps helfen, die gelb-schwarzen Insekten fernzuhalten.
Der Frühling 2022 bescherte der Natur eine beängstigende Trockenheit. Dadurch wurde uns bewusst, wie wichtig es ist, im Garten sparsam mit wertvollem Wasser umzugehen. So giessen Sie Ihre Pflanzen...
Ein artenreicher Garten, der den Bedürfnissen dreier Generationen gerecht wird und gleichzeitig Feriengefühle weckt – das ist in diesem Garten im Mittelland dank naturnaher Gestaltung gelungen.
Die Kunst der Gartenplanung liegt darin, die Gartenfläche in sich raumbildend zu strukturieren. So wird ein Garten zum Erlebnisraum, in dem Pflanzen ihre volle Wirkung entfalten.
Mehrere Meter wächst sie pro Jahr und verwandelt Gärten wie auch Balkone bis tief in den Herbst hinein in ein schillerndes Farbenmeer. Zudem produziert die Passiflora feine und gesunde Früchte. Es...
Die Vor- und Nachteile fünf verschiedener Bodenbelagsarten für den Aussenraum.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um einen Gartenteich auf dem Balkon oder im Garten anzulegen.
Ein Familiengarten hoch über dem Zürichsee, in dem gerettete Pflanzen einen neuen Platz finden, zeigt: Ein Garten muss nicht unbedingt gross sein, um etwas zu bieten.
Grosse Pflanzgefässe werden bereits seit Jahrhunderten verwendet – seien es die bekannte Terracotta d’Impruneta, die schon in der Antike zum guten Ton gehörte, oder die grossen Holzkübel in Orangerien...
Träumen Sie von einem Pool im Garten, möchten aber kein klassisches Schwimmbad mit Chlor? Es geht auch auf natürliche Weise. Schwimmteiche und Naturpools – auch Biopools genannt – funktionieren auf...